Ich bin Maike, Jahrgang 1995 und eine waschechte Ostfriesin. Auch wenn es mich gerne mal weiter in die Welt hinaus zieht, schnupper ich am liebsten hier im Norden frische Küstenluft. Meine Erfahrungen und Tipps teile ich hier gerne mit euch. :-)
Alle vier Jahre gewinnen wir einen Tag im Februar dazu. Aber woher kommt das Schaltjahr eigentlich, was hat der 24. Februar damit zu tun und wie kann man den „gewonnenen Tag“ richtig nutzen?
Der erste Glühwein ist längst getrunken, Lebkuchen und Spekulatius wurden in großen Mengen auf Vorrat besorgt und plüschige Socken schmücken die Füße. Die Zeichen sind eindeutig: Weihnachten steht uns kurz bevor. Doch, Moment! Geht das eigentlich auch nachhaltig? Vom Weihnachtsbaum bis zur Geschenkverpackung habe ich hier ein paar Tipps für euch gesammelt:
Sonneninsel Usedom. Eigentlich ist es hier überall schön. Ganz besonders schön finde ich es aber in Trassenheide, dem kleinen Ostseebad im Nordwesten der Insel. Wart ihr schon einmal da? Wenn nicht, wird es höchste Zeit ;-)
Halloween ist schon lange kein USA-Trend mehr. Auch in Norddeutschland findet man im Oktober überall gruselige Masken und Kostüme in den Läden. Aber selbst wer kein Fan von diesem Fest ist: Der selbstgeschnitzte Halloween-Kürbis ist einfach ein Hingucker! So wird die Schnitzerei für Groß und Klein zum Erfolg:
Beim Wort „Grachten“ denken viele zuerst an Amsterdam. Weit gefehlt – das haben wir auch in Emden. Wasserwege auch zur eigenen Erkundung gibt es bei uns reichlich. Sagt einem Ostfriesen „Venedig“ und er denkt zuerst an Emden. Dazu braucht es keine Studie, das ist so!
Ostern. Das Fest verbinde ich wie die meisten natürlich mit Ostereiern, Osterhasen (dem „echten“ und denen aus Schokolade), Osterlämmern und Osterglocken. Aber direkt danach kommt für mich Omas Hefezopf!
Mitten in Südbrookmerland, in einem kleinen süßen Nest namens Wiegboldsbur, findet Ihr den NABU Woldenhof und eine große Mühle. Ein absoluter Ausflugstipp für alle, die in Ostfriesland Urlaub machen. Vor allem, wenn Ihr mit Euren Kids unterwegs seid!
Alleine im Bundesland, das sich mit Ostfriesland schmückt, haben wir mehr als 400 Weihnachtsmärkte gezählt. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Wir haben euch darum ein paar Weihnachtsmarkt-Empfehlungen aus ganz Norddeutschland herausgesucht …
Es gibt Urlaub mit Hund und den Urlaub mit Hund, der besonders auf das gemeinsame Erlebnis mit der Lieblings-Fellnase abgestimmt ist. Da ist es Herrchen und Frauchen natürlich besonders wichtig, geeignete Strände und eine hundefreundliche Unterkunft zu haben.
Berlin ist ja immer eine Reise wert. Besonders lohnenswert wird ein Ausflug in die Hauptstadt, wenn man Fan der Hopfenkaltschale ist. Vom 03.–05. August wird im Stadtteil Friedrichshain das Berliner Bierfestival gefeiert.
Vom Zwergschimpansen bis zum Weltwunder: Wir haben 14 witzige Fakten und Tipps zum Valentinstag für Euch und obendrein eine Last-Minute-Geschenkidee, mit der Ihr Eurem Schatz eine riesen Freude machen werdet!
In der kalten Jahreszeit wärmt nichts besser als das Kaminfeuer von außen und ein leckerer Likör von innen. ;-) Darum haben wir wieder ein schönes Rezept für Euch: Ein weihnachtlicher Likör für die Zwetschgen*-Fans unter Euch und solche, die es noch werden wollen.
In Norddeutschland hält man es mit dem Karneval nicht so. Stattdessen gibt es andere Anlässe, um zu feiern und die Menschen zu begeistern. Das Erntedankfest an jedem ersten Sonntag im Oktober ist zum Beispiel ein solcher Anlass – zu dem im Norden nicht nur Umzüge und Feste stattfinden.
Juhu, es ist wieder Neujahrskuchen-Zeit! Etliche, mich inbegriffen, freuen sich das ganze Jahr darauf, dass endlich wieder dieses hauchdünne Gebäck geknabbert werden kann.