An den Ufern der Ostsee kommt er in Hülle und Fülle vor: Bernstein, das Gold des Nordens. Seit der Steinzeit galt das fossile Baumharz als Schmuck, Zahlungsmittel und Arznei gegen alle Arten von Krankheiten. Es ist ein faszinierendes Erlebnis, einen frisch aus dem Wasser angeschwemmten Klumpen am Strand zu entdecken. Erfahre, wie und wo Du den beliebten Schmuckstein findest und lerne zu testen, ob Dein Fund echt ist.
Sonneninsel Usedom. Eigentlich ist es hier überall schön. Ganz besonders schön finde ich es aber in Trassenheide, dem kleinen Ostseebad im Nordwesten der Insel. Wart ihr schon einmal da? Wenn nicht, wird es höchste Zeit ;-)
Das Thema Asthma und andere Atemwegserkrankungen ist für uns an Nord- und Ostsee von je her ein Thema – viele Urlauber kommen genau aus dem Grund an die Norddeutsche Küste. Und es sieht so aus, als ob dieses Thema immer relevanter wird.
Börgerende an der Ostsee. Als ob der liebe Gott damals beim Erde bauen gesagt hätte: Ok, rechts ist Rostock, Warnemünde, auf der anderen Seite haben wir Kühlungsborn und Heiligendamm, kleiner See noch dabei – aber dazwischen, da hätte ich gerne noch so was richtig Schönes. Da leiten wir keine Schnellstraßen durch, da lassen wir sogar die Schifffahrtsrouten drumherum laufen. Hierhin kommt jetzt das Sahnehäubchen: Börgerende.
Ein Freizeit- und Erlebnispark rund um das Thema Erdbeeren – das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Ist es aber! Auf dem Weg zu unserer Hotelresidenz & SPA in Kühlungsborn haben wir eine kleine Abzweigung genommen und in Rövershagen bei Kühlungsborn Halt gemacht, um Karls Erlebnishof für Euch genauer unter die Lupe zu nehmen.
Beim Wort „Grachten“ denken viele zuerst an Amsterdam. Weit gefehlt – das haben wir auch in Emden. Wasserwege auch zur eigenen Erkundung gibt es bei uns reichlich. Sagt einem Ostfriesen „Venedig“ und er denkt zuerst an Emden. Dazu braucht es keine Studie, das ist so!
Im 4. Teil unserer kleinen Serie mit Augenzwinkern über die
Geschichte von Ostfriesland sagen wir den Franzosen „Adieu!“, versinken mit
Kartoffelschnaps ein paar Jahrzehnte in den Halbschlaf und wachen mit den
Preußen wieder auf. Dieser Teil schließt chronologisch an „Preußen,
Moorland und ein bisschen Franzose“ an.
Manchmal trifft man auch zufällig ganz besondere Menschen im Norden. So ging uns das im Zuge eines Artikels über Bensersiel. Dort stießen wir auf die Deutsche Teddy-Stiftung, die wir Euch unbedingt vorstellen möchten.
Der sich anbahnende Frühling? Frühlingsgefühle? Irgendetwas
in der Richtung muss es sein, was die Menschen an den Küsten rund um Nord- und
Ostsee zu recht originellen Osterbräuchen treibt. Nichts hiervon ist erfunden!
Mitten in Südbrookmerland, in einem kleinen süßen Nest namens Wiegboldsbur, findet Ihr den NABU Woldenhof und eine große Mühle. Ein absoluter Ausflugstipp für alle, die in Ostfriesland Urlaub machen. Vor allem, wenn Ihr mit Euren Kids unterwegs seid!
Herbst und Winter haben an der Küste einen besonderen Charme. Das Naturwunder Wattenmeer ist bei wechselhaftem Wetter manchmal sogar noch viel atmosphärischer und lebendiger. Wir haben uns mal auf Föhr umgesehen …
Alleine im Bundesland, das sich mit Ostfriesland schmückt, haben wir mehr als 400 Weihnachtsmärkte gezählt. Da kann man schnell den Überblick verlieren. Wir haben euch darum ein paar Weihnachtsmarkt-Empfehlungen aus ganz Norddeutschland herausgesucht …
Der 3. Teil unserer kleinen Serie mit Augenzwinkern über die Geschichte von Ostfriesland, dieses Mal mit einem großen zeitlichen Sprung zurück: Wir befinden uns im Jahr 50 v. Chr. Ganz Germanien ist den Römern bekannt. Ganz Germanien? Nein! Ein von unterschiedlich beugsamen Küstenbewohnern bewohntes Küstenland wird von der Welt entdeckt …
Heute gibt es einen kleinen Tipp für Euren nächsten Familienurlaub von mir: Das schöne Ostseebad Kühlungsborn. Hier seid Ihr mit Euren Kids meiner Meinung nach sehr gut aufgehoben!
Teil 2 unserer kleinen Serie mit Augenzwinkern über die Geschichte von Ostfriesland. Jeweils etwa 100 Jahre. Hier beginnt alles mit einem Glas Buttermilch …
Geschichte kann ziemlich trocken sein. Wir möchten Euch gerne mit einem Augenzwinkern und in einer kleinen Serie die Geschichte von Ostfriesland näherbringen. Mit jedem Artikel greifen wir aus jeweils etwa 100 Jahren einige Ereignisse aus der Geschichte raus. Wir starten mit
Untergegangene Städte, Länder, Reiche haben schon immer einen besonderen Reiz auf Menschen in aller Welt ausgeübt. Vor allem dort, wo Wasser war oder ist. Wer kennt nicht das sagenhafte Atlantis!? Die Friesen kennen die Sage der untergegangenen Stadt Rungholt.
Reist Ihr in nächster Zeit an die Nordsee, und wolltet schon immer mal wissen wie Ebbe und Flut oder Salzwiesen entstehen? Dann lasst Euch von unseren Recherchen beeindrucken. Natururlaub kann so schön sein! Denn hier sind Erholung und Gesundheit zuhause. Also: tief ein- und ausatmen.