Der erste Glühwein ist längst getrunken, Lebkuchen und Spekulatius wurden in großen Mengen auf Vorrat besorgt und plüschige Socken schmücken die Füße. Die Zeichen sind eindeutig: Weihnachten steht uns kurz bevor. Doch, Moment! Geht das eigentlich auch nachhaltig? Vom Weihnachtsbaum bis zur Geschenkverpackung habe ich hier ein paar Tipps für euch gesammelt:
Im letzten Jahr haben wir unsere humanitären Initiativen unter „UP Herzensangelegenheiten e. V.“ zusammengelegt. Anja Weiler, Gründungsmitglied und erste Vorsitzende erzählt uns mehr darüber …
Seit 2014 sammeln wir in den Hotels und Büros der Ferienwohnungen mit der Unterstützung unserer Gäste Spenden für den Bau von Schulen in Ruanda. Nun konnten wir schon die 5. Schule eröffnen und Geschenke überbringen. Kira war dabei:
Die Reise zum Polarkreis – ein Erlebnis, das definitiv im Gedächtnis bleibt. Die Upstalsboomerin Anna hatte die einmalige Chance mit Bodo Janssen und Upstalsboom Azubis am Projekt „Polar Rockstars“ teilzunehmen und berichtet von ihrem Abenteuer:
Nun schon zum 4. Mal schickte Upstalsboom eine Delegation nach Ruanda, um gesammelte Spenden zu überreichen und eine finanzierte Schule zu eröffnen. Anica durfte in diesem Jahr dabei sein und erzählt von diesem unvergesslichen Erlebnis.
Vor drei Jahren hatte Upstalsboom Geschäftsführer Bodo Janssen die Idee, Mitarbeiter-Motivation gerade für junge Auszubildende auf eine neue Stufe zu heben. In einer professionell geführten Expedition nahm Janssen acht Auszubildende (die Kili Rockstars) mit auf den Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas.
Nach dem überwältigend positiven Feedback von Teilnehmern und Arbeitskollegen auf die Besteigung des Kilimandscharos gibt es nun 2018 erneut eine „Tour des Lebens“.
Die Seenotretter fahren raus, wenn andere reinkommen. Sie retten Leben und setzen dabei ihr eigenes ein. Dabei sind die meisten von ihnen freiwillige Helfer, Seeleute, Sanitäter, Techniker im hoheitlichen Auftrag der Bundesrepublik. Stationiert sind sie an Nord- und Ostsee aber ihre Hilfe reicht über den ganzen Globus.
Peter Günther hat zusammen mit anderen Upstalsboomern eine besondere Zeit in Ruanda verbringen dürfen. Nach der Eröffnung zweier Schulen wurde eine liebevolles Gastgeschenk überreicht, das allerdings einige Tücken mit sich brachte …
Zu unseren Herzensangelegenheiten zählen selbstverständlich auch Tiere. Neben unserem bisherigen Projekt „Busy Bee“unterstützen wir nun auch den Tierschutz Emden und Umgebung e.V. und haben ihn bei dieser Gelegenheit gemeinsam besucht.
„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben. Keine Bienen mehr, keine Bestäubung mehr, keine Pflanzen mehr, keine Tiere mehr, kein Mensch mehr.“
In meinem Job gehe ich voll auf, denn er fordert mich immer wieder aufs Neue heraus. Auch im „Alltag“ ist kein Tag wie der andere und das macht das Ganze so spannend. Doch meine Leidenschaft gilt definitiv unserem Projekt „Friesenherz grenzenlos – Moin Moin to Ruanda“ und hier gibt es wieder etwas Neues zu berichten! :)
Im Januar 2016 nahm unser Geschäftsführer Bodo Janssen 8 Auszubildende und weitere Mitarbeiter mit auf den Kilimandscharo, den höchsten Berg in Afrika …
Im vergangenen Jahr reisten sechs Upstalsboomer nach Ruanda, um gemeinsam mit dem Gründer der Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP, Reiner Meutsch, die örtlichen Gegebenheiten und Schulen kennenzulernen.
Im Rahmen der interkulturellen Wochen in Emden hat Andrea Risius (Empfangsleitung und CSR-Beauftragte bei Upstalsboom) in der Volkshochschule in Emden über die Reise von sechs Upstalsboomern nach Ruanda berichtet.
„Friesenherz grenzenlos – Moin Moin to Ruanda“ lautet das Motto, unter dem Upstalsboom die Stiftung FLY & HELP beim Bau einer Schule in Ruanda unterstützt.