In den letzten Jahren ist das Indoor-Cycling, allgemein unter „Spinning“ bekannt, zum großen Fitnesstrend geworden! Eine tolle Alternative für diejenigen, die nicht gerne in der freien Natur auf das Fahrrad steigen, ist das Spinning/ Indoor-Cycling.
heute möchte ich Euch von der dramatischen, aber – das sei zur Beruhigung schon einmal vorweg gesagt – geglückten und erfolgreichen (!) Rettungsaktion unseres vierbeinigen Gastes Monty berichten.
Alle Jahre wieder! Das Ziel, passend zum Frühjahrsputz auch ein paar Pfunde zu verlieren und dem Körper etwas Gutes zu tun, schleicht sich wohl bei so manchem ein. Es gibt wohl kaum einen größeren Klischee-Vorsatz als den des gesünderen Lebens.
Spikes sind an Fahrrädern im Gegensatz zu Autos in Deutschland erlaubt. Auf Eis sind sie das einzige Rezept für guten Grip. Ohne Eis, also auf nacktem Asphalt, bringen diese allerdings eher negative Eigenschaften mit sich.
auch wenn man zurzeit den Eindruck bekommen könnte, der Winter würde dieses Jahr überhaupt keinen Einzug mehr halten wollen, möchte ich Euch an dieser Stelle dennoch, wie ich finde, wertvolle und wichtige Sicherheitstipps für die richtige Outdoorkleidung in der dunklen Jahreszeit geben.
jetzt ist es soweit: der Dezember – der Monat des Schlemmens und der Völlerei – steht uns bevor! Die einen sagen „leider“, die anderen „Gott sei Dank“. Ich bin da ebenfalls etwas zwiegespalten.
Die Geschichte des Fahrrads ist ca. 200 Jahre alt. Zuerst entwickelte man sogenannte „Laufräder“ bzw. „Laufmaschinen“ – dies war die Vorstufe des Fahrrads und ist heute bei Kleinkindern wieder sehr beliebt, da Stützräder für die Lernphase mittlerweile als hemmend angesehen werden.
eigentlich wollte ich Euch in meinem Oktober-Beitrag ein bisschen was über den wunderschönen Herbst bei uns an Nord- und Ostsee erzählen, aber eine aktuelle Begebenheit in meinem Leben, ließ mich diese Pläne ändern.
Die 21. Tour d´ Allée auf Rügen startet am 10. und 17. Oktober 2015. In unserer Gesellschaft nimmt das Thema Bewegung einen immer wichtigeren Stellenwert ein.
Bist Du für den Regen gerüstet? Bist Du ein Gelegenheits-, Schönwetter- und/oder Kurzstreckenradler, solltest Du für den Fall eines Regengußes zumindest mit einem Regenponcho oder Fahrradcape (dieser wird über den Lenker gezogen und dort mit den Händen festgehalten) ausgestattet sein, um nicht allzu böse vom Regen erwischt zu werden. Bedenke beim einsetzenden Regen nicht zu schnell zu fahren, damit Deine Hose und Schuhe nicht zu nass werden.
Wenn Du auch im Urlaub oder auf einem Ausflug gerne sportlich aktiv sein möchtest, dann kann ich Dir das Radwandern nur empfehlen. Das bewusste Erleben der herrlichen Landschaften und der Natur steht im Vordergrund.
„Radfahrer können sich nicht benehmen und hinterlassen überall ihren Dreck!“ Eines von vielen Vorurteilen, welches auch Du sicher schon einmal gehört hast. Doch ist das wirklich so?
2 Wochen Sommerurlaub an der Nord- oder Ostseeküste – es gibt nichts Schöneres, als die totale Entspannung am Meer zu finden und die Seele baumeln zu lassen …
Puh, wer kennt das nicht – das Jahr schreitet dahin, der Sommer steht vor der Tür und der eigene Akku neigt sich dem Ende zu. Zum Glück steht jetzt bald der Sommerurlaub an, in dem Ihr mal wieder so richtig die Seele baumeln lassen und Euch die nötige Ruhe und Entspannung holen könnt.