
Schönes Rügen – Wie Dein nächster Inselausflug perfekt wird
Die größte Insel Deutschlands lockt jedes Jahr viele Besucher an. Eine Upstalsboomerin gibt Ihnen Tipps, damit Sie die „große Schöne“ bei Ihrem Aufenthalt in vollen Zügen genießen können.
Anreise nach Rügen
Die größte Insel Deutschlands ist durch den Rügendamm und die Rügenbrücke mit dem Festland verbunden und dadurch auch ohne Schiff erreichbar. Wenn Du jedoch schon bei Anreise ein kleines Stückchen von Rügen erkunden möchtest, dann kannst Du gemütlich mit der Autofähre von Stahlbrode nach Glewitz übersetzen. Im Hafen von Glewitz angekommen, kommst Du direkt auf die Deutsche Alleenstraße, die aus alten Buchen, Linden und Spitzenhornbäumen besteht. Ein Muss für jeden Naturliebhaber!
Angekommen
In Eurem Urlaubsort angekommen, heißt es möglicherweise erstmal die Unterkunft zu beziehen, bevor Ihr die vielfältige Umgebung erkundet. Nach einer kleinen Erholungspause möchtet Ihr dann sicherlich sofort zum Strand aufbrechen. Was gibt es hier schöneres als den weichen Pudersand zwischen den Zehen zu spüren? Aber auch in den Wintermonaten hat Rügen seinen Reiz.
Wer möchte sich nicht nach einem ausgedehnten Winterspaziergang am Strand mit einem wärmenden Heißgetränk und einem guten Buch vor den lodernden Kamin lümmeln.
Ausflüge auf Rügen
Rügen, die „große Schöne“, wie sie liebevoll genannt wird, ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Wegen ihrer vielfältigen Landschaft, den feinsandigen Badestränden, aber auch ihrer Reet- und Bäderarchitektur, ist die Insel ein beliebtes Urlaubsziel.
Ein Ausflug zum Königsstuhl, dem 118 Meter hohen Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund, ist ein großes Highlight, welches Du Dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest – hier genießt Du einen einmaligen Blick über die Ostsee und die Küstenlinie. Von der Binzer Seebrücke könnt Ihr mit dem Jagdschlossexpress, einer Kleinbahn, hinauf zum Jagdschloss Granitz fahren, welches als Top-Ausflugsziel gilt. Ein weiteres Highlight, was man auf Rügen unbedingt mitgemacht haben muss, ist eine Fahrt mit der ältesten Schmalspurbahn Deutschlands, dem „Rasenden Roland“. Wer sich für eine Fahrt mit dem Rasenden Roland entscheidet, der kann zum Beispiel durch verträumte Dörfer nach Putbus fahren. In Putbus angekommen, hast Du die Möglichkeit eine geführte Tour zur unbewohnten Insel Vilm zu starten. In den Sommermonaten erwarten Euch auf Rügen die berühmten Störtebeker-Festspiele auf der Seebrücke in Ralswiek.

Seebrücke Sellin

Steilküste Rügen
Für unsere Kleinen
Auch für Kinder wird so einiges auf Rügen geboten. Neben einem Wasserspielplatz am Schmachter See, einem Seilgarten in Binz oder dem Experimenta, einem Mitmachmuseum mit vielen Experimentierstationen lädt Karls Erlebnis-Dorf Groß und Klein zu vielen verschiedenen Attraktionen ein. So könnt Ihr beispielsweise Ponyreiten, bei der Bonbonherstellung zuschauen oder sogar Mini-Go-Kart fahren. Zudem werden viele leckere und gesunde Leckereien im Dorf angeboten.
Hunde herzlich willkommen
Auch Eure Fellnasen kommen auf Rügen nicht zu kurz. So entdeckt Ihr bei uns viele einladende Ferienwohnungen in denen Eure vierbeinigen Lieblinge herzlich willkommen sind. Damit sich Euer Hund auch so richtig wohl bei uns fühlt, gibt es bei Anreise ein kleines Willkommenspaket mit Napf, Decke und einer „Schnuppertüte“ mit Leckerlies. Was meint Ihr, wie ausgelassen Eure Fellnase an den Hundestränden von Rügen toben kann?
Liebe Grüße
Eure Saskia
Tags: Ausflugsziel, Natur - Küste - Meer, ostsee, Rügen, Urlaub, Urlaub mit Hund
we-love-webdesign
| #
Hallo Saskia,
Ich finde deinen Beitrag richtig klasse. Ich selber habe schon einmal Rügen besucht und kann deiner Beschreibung nur zustimmen. Es ist einfach herrlich. Außerdem sind die Sehenswürdigkeiten, die du empfiehlst wirklich sehr interessant und man bekommt direkt Lust der „große Schönen“ mal einen Besuch abzustatten.
Liebe Grüße
Reply